freireden?mitreden.gegenreden!
Mit dem gestiegenen Stellenwert sozialer Netzwerke und den modernen Verbreitungskanälen verlagert sich die Kommunikation junger Menschen zunehmend in die digitale Welt. Der Bedeutungszuwachs des digitalen …
Mit dem gestiegenen Stellenwert sozialer Netzwerke und den modernen Verbreitungskanälen verlagert sich die Kommunikation junger Menschen zunehmend in die digitale Welt. Der Bedeutungszuwachs des digitalen …
Das Global Challenges Profil hat sich in S2 mit dem Thema Stadtentwicklung in Europa und der ganzen Welt und in unterschiedlichen Zeitepochen beschäftigt. Das Semester …
Im Rahmen der Profilwochen nahm der Profilkurs „Medien und Gesellschaft“ im Juni an dem Projekt „UrbanPlan – Jugend macht Stadt“ teil. In einem interaktiven Planspiel …
Die Jahrgänge 5-7 spielten am letzten Freitag vor den großen Ferien ihre besten Mannschaften im Fußball aus. Nach Jungs- und Mädchen getrennt, trat dabei jede …
Ein Abschnitt des Schullebens geht zu Ende: Gestern haben unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse ihre Zeugnisse erhalten und damit die Mittelstufe abgeschlossen. Einige …
Digitale Mündigkeit, Datenschutz, Passwörter und verschlüsselte Mails, das waren einige der Themen, über die das CCC (Chaos-Computer-Club)-Mitglied und Informatiker Michael Braun mit den Schülern des …
Im Mai fand im Rahmen des alljährlich stattfindenden EU-Projekttages eine besondere Veranstaltung statt. Die Schülerinnen und Schüler des Profils „Medien und Gesellschaft“ setzten sich im …
An dieser Stelle möchten wir euch eins der diesjährigen Corvey+-Projekte vorstellen. Alena, Femke und Franka aus der 8c haben einen großen Lernzirkel zum Thema „Römische …
Seit Anfang des Schuljahres 2017-18 nimmt das Profil „Medien und Gesellschaft“ nun schon an dem einjährigen Projekt „Jugend und Wirtschaft“ teil. In Zusammenarbeit mit den …
In der ersten Ausgabe des Jahres 2018 ist in der Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte „Hamburg macht Schule (HMS)“ ein zweiseitiger Artikel über das …