Beratungslehrer
Beratung bei schulischen und persönlichen Problemen
Wie erreiche ich das Beratungsteam?
- Unser Büro ist geradeaus hinter der äußeren Tür zum Bistro.
- Direktansprache in den Pausen
- Nachricht mit Bitte um Rückmeldung im Schulbüro hinterlassen oder ins Fach legen lassen
- E-Mail an christa.mayer@mycorvey.de oder an volker.langosch@mycorvey.de
Schulische Beratung: Wem kann sie helfen?
Die Beratung in der Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler. Auch Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen/Lehrer können unsere Angebote wahrnehmen.
- Die Beratung kann Schülerinnen und Schülern helfen bei schulischen Problemen wie z.B.:
- Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche, fehlende Arbeitsorganisation
- Prüfungs- und Zeugnisangst, Versagensängste
- Probleme mit Lehrerinnen/Lehrern
- Probleme mit Mitschülerinnen/Mitschülern
- Absentismus
- Ausgrenzung, Mobbing
- Bedrohung, Gewalt
Aber auch bei privaten Problemen wie z.B.:
- familiäre Probleme (z.B. Trennung der Eltern, häusliche Gewalt)
- Umzug
- Liebeskummer
- Trauer
- Sorgen um Freunde/Eltern
- Essstörungen
- selbstverletzendes Verhalten (z.B. durch Ritzen)
- Alkohol- und Drogenmissbrauch
Für eine effektive Beratung gewährleisten wir Verschwiegenheit und Unparteilichkeit.
Wir bieten an:
Einzelfallhilfe bei
- Störungen und Konflikten
- persönlichen Problemen
Konsultation
- Pädagogische Beratung von Kolleginnen und Kollegen bezüglich einzelner Schülerinnen und Schüler
- Analyse der Rahmenbedingungen der Klassen
Kooperation mit
- REBBZ
- Sucht und Präventionszentrum
- Beratungsstelle Gewaltprävention
- Amt für Soziale Dienste, Erziehungsberatungsstellen
- Cop4you
- Fachärzten
Prävention
- Einzelhilfegespräche
- Vorbereitung von Elternabenden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsprojekt (Fi) und der Mittelstufenkoordinatorin (Do)
Moderation
- „Wiedergutmachung“ bei Konflikten
- Gespräche nach Fehlverhalten