Spanisch
Spanisch als zweite und dritte Fremdsprache
Seit Sommer 2019 könnt ihr von der 6. bis zur 10. Klasse Spanisch als zweite Fremdsprache verbindlich für fünf Jahre wählen. Unabhängig von der Wahl der zweiten Fremdsprache bleibt ihr in eurem Klassenverband, denn der Sprachunterricht wird als Kurssystem organisiert. In Jahrgang 6 und 7 habt ihr vier Stunden die Woche Spanisch, in Jahrgang 8, 9 und 10 dann drei Stunden die Woche.
Zudem könnt ihr Spanisch ab der 8. Klasse im Rahmen des Wahlpflichtbereichs als dritte Fremdsprache wählen. Damit erhalten alle Schüler*innen die Gelegenheit, die Weltsprache Spanisch am Corvey zu erlernen. Der Unterricht erfolgt in Jahrgang 8 mit vier und in den Jahrgängen 9 und 10 mit drei Wochenstunden und ist bis Jahrgang 10 verbindlich. Wer seine Vorlieben und Stärken in den Sprachen hat, eröffnet sich mit der Wahl des Fachs die Möglichkeit, diese Stärken für die weitere Schul- und Berufslaufbahn zu nutzen.
In der Oberstufe kann Spanisch als weitergeführte Fremdsprache und als Abitur-Prüfungsfach weiter belegt werden, sofern ausreichend Schüler*innen dies wählen.
Muttersprachlichen Schüler*innen empfehlen wir ein Gespräch mit der Fachleitung Spanisch in Jahrgang 5.
Schüleraustausche mit Madrid (Spanien) und Buenos Aires (Argentinien)
In Jahrgang 9 kannst du an einem einwöchigen Schüleraustausch mit Familien des Colegio Aquila in Parla, südlich von Madrid, teilnehmen. Wir reisen gemeinsam als Gruppe samt Lehrkräften, leben in den Gastfamilien und tauchen in das spanische Alltagsleben, die Kultur und die Sprache ein. Vor Ort erwartet dich ein buntes Rahmenprogramm, das wir mal mit und mal ohne unsere Gastgeber*innen machen. Im Gegenzug erhalten wir Besuch von den spanischen Jugendlichen und können als Familie zum interkulturellen Austausch beitragen.
Zudem pflegen wir eine enge Verbindung zur deutschen Auslandsschule Pestalozzi in Buenos Aires (Argentinien), so dass jedes Jahr bei Interesse zwei bis vier Schüler*innen aus Jahrgang 9 oder 10 an einem dreimonatigen Schüleraustausch teilnehmen. Du nimmst eine*n argentinischen Jugendlichen knapp drei Monate bei euch auf und ihr besucht gemeinsam das Corvey. Im Anschluss erfolgt der Gegenbesuch in Eigenregie. Dabei integrierst du dich ebenfalls in den Alltag deiner Gastfamilie und besuchst ganz regulär den Unterricht der Pestalozzischule. Hier triffst du oftmals andere Jugendliche aus ganz Deutschland, die ebenfalls zu Gast sind. Die Schule organisiert in der Regel Sprachunterricht und jede Woche spezielle Ausflüge für euch Gastschüler*innen.
Wir freuen uns sehr über diese beiden Angebote in spanischsprachige Länder. Auf diese Weise erlangt ihr nicht nur erweiterte Sprachkenntnisse, sondern taucht in eine andere Kultur ein, erweitert euren Horizont und erwerbt interkulturelle Kompetenzen in einer globalisierten Welt.

Philip Sauerwald
Lehrer, Fachleitung Spanisch, Verbindungslehrer
E-Mail: philip.sauerwald@mycorvey.de
Fächer: Englisch, Spanisch

Melanie Nickel
Lehrerin, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Fachleitung Spanisch
E-Mail: melanie.nickel(at)mycorvey.de
Fächer: Spanisch, Sport