Top

Profiloberstufe

Die Oberstufe im Überblick – das ist neu

Herzlich willkommen in der Profiloberstufe am Gymnasium Corveystraße.

Als allgemeinbildende Schule schaffen wir die Grundlage dafür, dass du die Welt von heute verstehst, um in der Welt von morgen Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen zu können. Dabei ist die Oberstufe anders organisiert, als du es noch aus der Mittelstufe kennst. So kannst du einerseits nach deinen Interessen wählen, wie beispielsweise dein Profil, musst andererseits aber bestimmte Auflagen berücksichtigen, die dich in deiner Wahl auch einschränken. Darüber hinaus gibt es keine Klassen, sondern Tutgruppen, in denen nur Mitschüler*innen aus deinem Profil sitzen. Je nachdem, welches Profil du wählst, finden die Unterrichtsfächer auf zwei verschiedenen Niveaus statt, dem grundlegenden und dem erhöhten Anforderungsniveau. Dabei bestimmen unsere Schulschwerpunkte die Auswahl an Profilen:

Demokratie – du bist entscheidend

Gesundheit – du fühlst dich wohl

Kreativität – du bist kreativ

Neben dem Profil, das 12 Wochenstunden innehat, belegst du stets die Kernfächer Deutsch, Mathematik und eine weitergeführte Fremdsprache (ebenfalls 12 Stunden). Als dritten Baustein wählst du Kurse aus dem Wahl(pflicht)bereich mit denen du weitere 10 Wochenstunden abdeckst. So kommst du pro Semester auf 34 Wochenstunden.

34

So viele Stunden musst du pro Semester belegen, um alle Auflagen zu erfüllen. Genauer genommen sind es

  • 12 Stunden in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und einer weitergeführten Fremdsprache
  • 12 Stunden in deinem Profil mit fächerübergreifenden Arbeiten und dem Seminarfach
  • 10 Stunden in den Wahlpflichtfächern.

Das vierte Studiensemester ist das Prüfungssemester. Die schriftlichen Prüfungen finden stets Ende April / Anfang Mai statt. Dafür wirst du schon im April vom Unterricht befreit, um dich ausgiebig darauf vorbereiten zu können. Die Abiturprüfung legst du in vier Fächern ab, von denen drei schriftlich sind. In allen schriftlichen Abiturprüfungsfächern erhältst du zentrale Aufgabenstellungen – in den Kernfächern sind sie sogar länderübergreifend. Ausnahmen sind lediglich Bildende Kunst, Theater und Musik: Hier stellen die Schulen die Prüfungsaufgaben zusammen. Die vierte Prüfung ist eine mündliche Prüfung, die entweder als Präsentationsprüfung oder als klassische Prüfung mit halbstündiger Vorbereitungszeit etwa sechs Wochen später stattfindet.

Deine Prüfungsfächer wählst du im dritten Semester der Studienstufe. Darüber wirst du rechtzeitig informiert und deine Fachlehrkräfte und / oder dein*e Tutor*in beraten dich dabei gern.

Bei der Wahl deiner Fächer musst du bestimmte Aufgabenfelder belegen und erhältst, je nach Profil, Unterricht auf zwei verschiedenen Anforderungsniveaus – erhöhtes oder grundlegendes Niveau. Alle profilgebenden Fächer sind auf erhöhtem Anforderungsniveau und auch von den drei Kernfächern musst du mindestens zwei erhöht belegen, das andere auf grundlegendem Niveau.

Unterschiede zwischen erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau:

  • Komplexität der Themen und Aufgaben
  • Grad der geforderten Selbstständigkeit
  • Menge und Schwierigkeitsgrad von Texten
  • Anteil der Gestaltungsaufgaben am Unterricht
  • Anteil der fächerübergreifenden und -verbindenden Ansätze

Da die Oberstufe mit der allgemeinen Hochschulreife abschließt, musst du drei Aufgabenfelder abdecken. Jedes Fach, mit Ausnahme von Sport, ist einem Feld zugeordnet:

  1. Sprachlich-künstlerisch-ästhetisches Aufgabenfeld
  • Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
  • Bildende Kunst, Musik, Theater
  • Cambridge (wird mit Englisch verrechnet)
  • musikpraktische Kurse (Big Band und Chor)
  1. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
  • Politik-Gesellschaft-Wirtschaft (PGW), Geographie, Geschichte
  • Religion, Philosophie
  1. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
  • Mathematik
  • Biologie, Chemie, Physik
  • Informatik

 

Abitur in der Tasche – und dann?

Damit diese Frage für dich nicht überraschend kommt, bieten wir dir während der zweijährigen Oberstufe eine kontinuierliche Studien- und Berufsorientierung. Denn dir steht eine bedeutende Entscheidung im Leben bevor, die viele Jugendliche vor große Herausforderungen stellt. Kein Wunder bei etwa 17.000 Studiengängen und ca. 330 Ausbildungsberufen. Dazu kommt, dass der Arbeitsmarkt sich dynamisch entwickelt und neue Berufe erst in der Entstehung sind. Damit du dich in diesem Berufswahldschungel gut zurechtfindest, machen wir uns gemeinsam mit dir auf den Weg, eine wohlüberlegte Berufs- und Studienwahl zu treffen. Es geht also darum, dass du deine Stärken und Schwächen kennst und ganz gezielt Berufe entdeckst, in denen du deine Vorlieben und Talente entfalten kannst. Hast du schon eine Idee, wohin die Reise gehen soll? Gratulation. Auch dann helfen dir unterschiedliche Veranstaltungen und Unterrichtsphasen im Laufe der Oberstufe bei der Umsetzung deiner Pläne.

In der Oberstufe wirst du…

  • Deine Interessen, Stärken und Fähigkeiten vertiefend klären
  • Kenntnisse über die Arbeits- und Berufswelt mit Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gewinnen
  • Bildungs-, Einkommens- und Karrierechancen einschätzen können
  • Bewerbungsverfahren kennen und beherrschen lernen
  • Deine Berufs- und Studienwahlentscheidung treffen und umsetzen

 

Bausteine der Berufsorientierung

  • Das Seminarfach: Am Corvey ist die Berufsorientierung im Seminarfach verankert. Hier widmen wir uns in verschiedenen Modulen, verteilt über die vier Semester, im Rahmen von etwa 34 Unterrichtsstunden intensiv der individuellen Berufs- und Studienorientierung. Auch deine Profillehrer*innen bieten mit Blick auf ihre Fachbereiche profilspezifische Orientierung an.
  •  Der Tutor*innentag: Zu Beginn des ersten Semesters startest du mit einem gemeinsamen Tag in deiner Tutgruppe, in dem es ausschließlich um die Berufsorientierung geht. Du befasst dich mit Zukunftsvorstellungen und deinen Interessen und Stärken.
  • Die Rolle der Tutor*innen: Während der gesamten Oberstufenzeit stehen die Tutor*innen dir als Bezugsperson für die Reflexion deiner Berufsorientierung zur Seite.
  • Die Workshops: Hier kannst du ganz nach deinen Interessen dein Wissen schärfen. Am Studienorientierungstag geben dir beispielsweise Studierende Einblick in ihre Studienfächer und den Student*innenenalltag. Und im Workshop ‚Dieses Potential steckt in mir‘ erhältst du nach einer Befragung eine individuelle Berufsberatung in Kleingruppen.
  • Das Portfolio: Mit Hilfe eines Portfolios hast du eine gute Übersicht zu deiner Berufs- und Studienorientierung. Hier sammelst du alles, was du für deine zukünftige Berufswahl unternimmst. Für jede Veranstaltung, die du besuchst, erhältst du „Credit Points“, die in die Bewertung einfließen.
  • Das Berufsinformationspadlet: Damit du immer auf dem Laufenden über aktuelle Angebote, wie Hochschultage und Berufsinformationsmessen bist, steht ein Padlet für dich bereit, das wir regelmäßig aktualisieren.
  • Individuelle Thementage: Du interessierst dich für einen bestimmten Studiengang / Beruf und eine Hochschule / ein Unternehmen bietet einen Thementag während der Schulzeit an? Kein Problem. Du kannst dich dafür vom Unterricht mit einem bereitliegenden Formular befreien lassen.
  • Die JBA: Individuelle und sehr konkrete Beratung erhältst du in einem persönlichen Gespräch mit einem Berater*in der Jugendberufsagentur. Die Sprechstunden finden in regelmäßigen Abständen in der Schule statt.
  • Das Pflichtprogramm: Neben dem Portfolio sind einige anerkannte Angebote ebenfalls verbindlich, wie beispielsweise die Messe Vocatium. Vorteil: Wir bereiten diese gemeinsam vor und nach.

Selbstverständlich kannst du deine Fremdsprachen in der Oberstufe fortführen. Englisch musst du sogar bis zum Abitur vierstündig belegen. Für die meisten Schüler*innen ist es zugleich sprachliches Kernfach. Zusätzlich kannst du am Corvey einen zweistündigen Kurs belegen, um das Cambridge-Zertifikat zu erwerben.

Bist du besonders sprachenbegeistert und möchtest deine zweite oder dritte Fremdsprache weiter vertiefen? Dann bemühen wir uns zusammen mit anderen Schulen im Bezirk Eimsbüttel als optionales Kernfach oder als Wahlkurs Französisch, Latein und Spanisch für dich zu ermöglichen. Die Kurse sind jeweils vierstündig und finden auf verschiedenen Niveaus binnendifferenziert statt. Im Fach Latein erhältst du nach Jahrgang 11 das „Große Latinum“.

Wir freuen uns, dass du dich für das Corvey interessierst und wir hoffen, dass wir bereits viele Fragen beantworten konnten. Für mehr Informationen rund um das Corvey besuch uns gerne auf unserer Homepage. Dort findest du eine Übersicht zu den Profilen ab Ende Januar auch den entsprechenden Wahlbogen zum Download. Unter Aktuelles gibt es zudem viele News und Berichte aus den Profilen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit und unsere Räume erhältst du am Tag der offenen Tür. Und du bist herzlich eingeladen, am Profilschnuppertag im Januar teilzunehmen. Beide Termine findest du in unserem Online-Kalender.  Hinweis: In diesem Jahr kannst du leider nicht am Tag der offenen Tür oder am Profilschnuppertag vor Ort Genaueres zu den Profilen erfahren. Erkunde doch stattdessen die News-Seiten unserer Homepage mit vielen Berichten und Informationsmaterialien.

 

Sobald du den Wahlbogen ausgefüllt hast, gib ihn möglichst frühzeitig direkt bei der Abteilungsleitung der Oberstufe oder im Schulbüro ab. Dazu benötigen wir eine Kopie des Endjahreszeugnisses der 9. Klasse und des Halbjahres- oder Endjahreszeugnisses (wenn vorhanden) aus der 10. Klasse. Ob du bei uns aufgenommen wirst, erfährst du in der Regel nach den Frühjahrsferien im März, da wir die Profilwahl der Corvey-Schüler*innen abwarten müssen.

Deine Fachlehrkräfte und Tutor*innen

Der Übergang in die Oberstufe ist ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zum Erwachsenwerden. Während in der Mittelstufe deine Eltern oft die ersten Ansprechpartner im schulischen Kontext waren, sollst du in der Oberstufe selbständiger und zunehmend eigenverantwortlich handeln.

Deine Lehrkräfte begegnen dir in der Studienstufe deshalb als jungen Erwachsenen. Zusammen mit deinen Tutor*innen unterstützen sie dich darin, Verantwortung für deinen Lernprozess zu übernehmen. Das bedeutet: Wir legen gemeinsam Ziele fest und verständigen uns darauf, was du anstrebst. Du lernst, projektorientiert zu arbeiten und Fragestellungen aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Ebenso bringst du persönliche Interessen und Neigungen ein und kannst dich ausprobieren.

Das Beratungsteam

Manchmal treten in der Oberstufe schulische oder persönliche Probleme auf, bei denen du Unterstützung benötigst. In diesen Fällen kannst du dich problemlos an unser Beratungsteam wenden. Herr Langosch und Frau Mayer beraten dich bei allen Fragen rund um die Schule, wie Prüfungsängste, Probleme mit Lehrkräften oder Mitschüler*innen bis hin zu Mobbing und Gewalt. Aber auch mit privaten Problemen, wie Liebeskummer, Trauer, Trennung der Eltern, Drogenmissbrauch oder Essstörungen bist du bei unserem Beratungsteam in guten Händen.

Das Beratungsteam ist unparteiisch und die Beratung ist absolut vertraulich. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu externen Hilfestellen her, wie der Beratungsstelle für Gewaltprävention, dem Sucht- und Präventionszentrum sowie Fachärzten.

Du erreichst das Beratungsteam per Email (christa.mayer@mycorvey.de / volker.langosch@mycorvey.de) oder direkt in den Pausen. Alternativ kannst du eine Nachricht im Schulbüro hinterlassen oder ins Fach legen lassen.

Am Corvey kannst du dir Gedanken über Medien und Gesellschaft machen, dich mit den Global Challenges befassen oder dich in MINT fit für die Zukunft machen… Unsere Oberstufe ist geprägt von den Schwerpunkten, die du schon aus der Unter- und Mittelstufe kennst: Demokratie, Gesundheit, Kreativität plus die Naturwissenschaften. Dabei ist es ganz gleich, ob du deinen Schwerpunkt im künstlerischen, historischen oder naturwissenschaftlichen Bereich wählst. Mit unseren sieben Profilen kannst du all deine Ziele erreichen und im Anschluss deinen Studiengang frei wählen.

Alle Profile enthalten zukunftsrelevante Fächerkombinationen und geben dir die Chance, deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen auszubauen. So setzt du individuelle Schwerpunkte und gestaltest mit deinen Mitschüler*innen deinen Lernprozess. Dabei festigst du sowohl deine fachspezifischen als auch fächerübergreifenden Kompetenzen. Darüber hinaus hast du ein breites Feld, dich am Corvey über den Unterricht hinaus zu engagieren und unser Schulleben zu bereichern. Dabei planst du spannende Podiumsdiskussionen, die „Lokstedter Gespräche“, erarbeitest eindrucksvolle Theaterproduktionen oder vermittelst dein Wissen bei „Jung lehrt Jung“ am jährlichen Gesundheitstag. Im MINT-Bereich nimmst du an Praktika und Wettbewerben teil und in Medien & Gesellschaft arbeitest du beispielsweise auf eine Veröffentlichung im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hin. In allen Profilen profitierst du von einer hervorragenden Vernetzung mit externen Kooperationspartnern.

Mit deiner Profilgruppe fährst du im zweiten oder dritten Semester auf eine einwöchige Studienreise. Diese Reisen führen dich an Orte, an denen ihr Themen und Ergebnisse aus dem Unterricht aufgreift, vertieft und reflektiert.

 

Das Profilangebot

  • Kunst und Kultur
    • Geschichte profilgeben (4) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Theater (4), Kunst (2), Seminar (2)
  • Global Challenges – Zukunft: Erde & Mensch (mit bilingualen Anteilen)
    • Geographie profilgebend (4) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • PGW mit bilingualen Anteilen (3), Theater mit bilingualen Anteilen (3), Seminar (2)
  • Medien und Gesellschaft
    • PGW profilgebend (4) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Kunst (4), Geschichte (2), Seminar (2)
  • Nachhaltig denken und handeln
    • Geographie profilgebend (4) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Chemie (4), Philosphie (2), Seminar (2)
  • MINT – Fit für die Zukunft
    • Physik (4) + Informatik (4) beide profilgebend – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Philosophie (2), Seminar (2)
  • Gesundheit und Natur
    • Biologie profilgebend – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Geographie (4), Chemie (2), Seminar (2)
  • Sportlich Grenzen verschieben
    • Sport (6) Praxis und Theorie + Biologie (4) beide profilgebend – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Seminar (2)

Bevor du dein Profil wählst, gibt es zahlreiche Informationsveranstaltungen im ersten Halbjahr der 10. Klasse. Im Oktober / November informieren wir dich in deiner Klasse. Darauf folgt eine zentrale Informationsveranstaltung für euch und eure Eltern im November. Im Januar darfst du einen Tag lang in einzelne Profile hineinschnuppern, ehe du bis Ende Januar deine Wahl der Profile und Kurse triffst. Dabei musst du bereits so wählen, dass du alle Bestimmungen der Oberstufe berücksichtigst. Natürlich prüfen wir deine Wahl noch einmal und passen deine Kurszuweisung gegebenenfalls an.

  • Oktober / November: Information der Klassen
  • November: Zentrale Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen
  • Januar: „Profilschnuppertag“
  • Ende Januar: Verbindliche Wahl der Oberstufenkurse und Profile

Mit dem Eintritt in die Oberstufe wirst du mit neuen Anforderungen konfrontiert. Du sollst dir nicht bloß Wissen aneignen, sondern es auf andere Sachverhalte übertragen und auf dieser Grundlage neue Problemstellungen reflektieren und beurteilen. Dazu benötigst du grundlegende Arbeitstechniken, wie fundierte Recherchetechniken oder Präsentationstechniken. Darüber hinaus geht es in der Oberstufe darum, Events zu organisieren und durchzuführen sowie Erfahrungen in Praktika und Projektarbeiten zu sammeln. All das vereint das Fach „Seminar“. Hier lernst du das nötige Handwerkszeug, das du für die Oberstufe, aber auch ein späteres Studium oder den Beruf benötigst. Das Seminarfach wird in jedem Profil angeboten und ist auf die jeweiligen Schwerpunkte deines Profils ausgerichtet. Dennoch erlangst du überfachliche und fächerübergreifende Kompetenzen. Im Seminar finden darüber hinaus auch Teile der Berufsorientierung statt.

Abteilungsleiterin

Dr. Andrea Gillmeister

Dr. Andrea Gillmeister