Mittelstufe
Die Mittelstufe umfasst die Jahrgangsstufen 7-10. Derzeit lernen hier am Corvey ca. 1000 Schülerinnen und Schüler, davon knapp die Hälfte in der Mittelstufe.
Unser Anspruch ist es, möglichst alle Schülerinnen und Schüler auf den Eintritt in die Oberstufe oder das Berufsleben vorzubereiten. Gleichzeitig wollen wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken und ihnen auf dem Weg zum Erwachsenwerden ein verlässlicher Partner sein.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in der Mittelstufe deshalb ein vielseitiges Angebot, das ihnen erlaubt, auch eigene Wege zu gehen und dafür die notwendige Unterstützung zu bekommen.
Wichtige Themen der Mittelstufe
Unsere 10.-Klässler haben ein ganz besonderes Schuljahr vor sich. Die mündlichen und schriftlichen Überprüfungen stehen an und die Entscheidung über die Versetzung in die Oberstufe fällt. Detaillierte Informationen über Versetzungsbestimmungen, Klausurtermine und die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss findet man unter Downloads.
Unter Downloads findet man alle relevanten Informationen zu Terminen, Versetzungsbestimmungen und Hinweise zur Notenberechnung – kurz alles, was man über den Mittleren Schulabschluss wissen muss. Darüber hinaus beraten Frau Wulff und Herr Lemitz gern, wenn es um die Schullaufbahn geht und die Frage: Was kommt nach dem MSA?
Bereits in der 8. Klasse dürfen unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb des Wahlpflichtbereichs eigene Akzente setzen und sich in unseren Wahlpflichtkursen ausprobieren. Dabei stehen neben unserer dritten Fremdsprache Spanisch spannende Angebote aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Kultur, Naturwissenschaften und Sport auf dem Programm. Nähere Informationen finden sich in unserer Wahlpflichtbroschüre. Unter Downloads findet man auch die Wahlbögen.
Sprachreisen
Unsere Fremdsprachen bieten unterschiedliche Sprachreisen für die SchülerInnen der Mittelstufe an. Dabei entdecken die Lateiner alte römische Städte, die Franzosen und Italiener unternehmen Austauschreisen mit SchülerInnen aus Toulouse, Blois und Ischia und für die Spanier befindet sich ein Austausch gerade im Aufbau.
Betriebspraktikum Klasse 9
In Klasse 9 findet unser dreiwöchiges Betriebspraktikum statt. Im PGW-Unterricht bereiten die jeweiligen Fachlehrer das Praktikum gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern vor und nach. Wer vorab schon einmal Genaueres wissen oder sich frühzeitig auf die Suche nach einem Praktikumsplatz machen möchte, wird bei Bedarf gern von unserer Studien- und Berufskoordinatorin Frau Wulff beraten.