Bildende Kunst
Im unserem Kunstunterricht am Corvey wird mit allen Sinnen gelernt. Hier können Schüler*innen ihre Kreativität entfalten sowie ihre eigene Umwelt mit künstlerischen Mitteln erkunden und gestalten. Kunst am Corvey bedeutet für uns auch immer die eigenen Interessen und Talente der Schüler*innen auszubilden: Wir malen, zeichnen, fotografieren, collagieren, bauen, nähen, filmen, drucken und modellieren.
Regelmäßig besuchen wir Ausstellungen und Kunstwerke im öffentlichen Raum in Hamburg, wir führen Gespräche mit Künstler*innen und nehmen an Wettbewerben teil. Die Arbeiten unserer Schüler*innen werden natürlich auch ausgestellt: Sie sind in den Fluren des Kunst-Traktes und vor dem Lehrerzimmer sowie auf dieser Homepage, am Tag der offenen Tür und am Abend der Künste zu sehen.
Oft finden fächerübergreifende Projekte statt: So werden beispielsweise Buchcover für im Sprachunterricht gelesene Bücher gestaltet oder Häuser gebaut, die im Physikunterricht beleuchtet werden. Auch an der Gestaltung von Plakaten und Bühnenbildern für Theater-Aufführungen sind wir beteiligt.
Bildende Kunst ist von Klasse 5 bis 7 ein Pflichtfach am Corvey. Ab Klasse 8 können unsere Schüler*innen im Wahlpflichtbereich das Fach Kunst und auch Kurse mit künstlerischer Ausrichtung wie zum Beispiel Trickfilm wählen.
Auch in der Oberstufe spielt Kunst eine wichtige Rolle: Das Fach wird sowohl im Profil „Kunst und Kultur“ als auch im Profil „Medien und Gesellschaft“ vierstündig unterrichtet. In enger Verknüpfung mit den profilgebenden Fächern Geschichte bzw. PGW werden Themen aus verschiedenen Perspektiven erarbeitet. Für Schüler*innen anderer Profile wird Kunst in der Oberstufe als zweistündiger Grundkurs angeboten. Bildende Kunst im Profil- bzw. Grundkurs wird jedes Jahr am Corvey als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach im Abitur angewählt.







































Tine Fischer
Lehrerin, Fachleitung Bildende Kunst
E-Mail: tine.fischer@mycorvey.de
Fächer: Bildende Kunst, Deutsch