Religion
Der Unterricht im Fach Religion versteht sich in Hamburg als „Unterricht für alle“ und ist nicht an religiöse oder konfessionelle Voraussetzungen gebunden.
Im Religionsunterricht geht es darum, religiös und ethisch bedeutsame Fragen und Phänomene wahrzunehmen, zu deuten und eine eigene Haltung dazu zu entwickeln. Dies erfolgt immer dialogisch. Die religiöse und weltanschauliche Vielfalt in einer Klasse oder einem Kurs bereichert dabei den Austausch. Aktuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler finden im Religionsunterricht ihren Platz.
„Haben Religionen Gewaltpotential oder sind sie eine Friedensressource?“ „Ist unsere Welt von Gott geschaffen oder das Ergebnis des Urknalls?“ „Sollte Sterbehilfe erlaubt sein?“ – Diese und andere zentrale Fragen des Lebens stehen im Religionsunterricht im Zentrum. Dabei werden die Traditionen, also die Religionen mit ihren Erfahrungen, Lehren und Schriften, mit den Anliegen der Schülerinnen und Schüler ins Gespräch gebracht. So dient der Religionsunterricht der Orientierung der Jugendlichen in unserer komplexen und globalisierten Welt.
Zur Organisation: In der 5./6. Klasse wird das Fach Religion im Klassenverband erteilt. Ab der Mittelstufe (Klasse 8-10) hat man die Wahl zwischen den Fächern Religion und Philosophie. Dies setzt sich in der Oberstufe fort: Eines der beiden Fächer muss bis zum Abitur belegt werden. Der Unterricht ist immer zweistündig.
Themenbeispiele aus Klasse 5-10:
- Neues wagen – Abrahams Weg
- Eine Geschichte der Befreiung – Mose
- Spielregeln des Lebens – Die 10 Gebote
- Begegnung mit verschiedenen Religionen und Kulturen, religiöse Feste
- Naturwissenschaft und Schöpfungsglaube. Welche Auswirkungen hat mein Handeln in der Welt?
- Propheten üben Kritik – Was kritisieren wir heute in unserer Gesellschaft?
- Gibt es Gott? – Mein Gottesverständnis und das Gottesverständnis in Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus
- Woran glauben Menschen? Wonach sehnen sich Menschen? Kann man glauben und gleichzeitig zweifeln? Woran glaubt, wer nicht glaubt?
Die Frage nach Wahrheit und die Suche nach Sinn und Identität - Lehrer der Religionen: Mose, Buddha, Jesus, Muhammad. Welche Bedeutung haben sie für Menschen heute?
- Krieg und Frieden: Wie können wir mit Gewalt umgehen? Ist Gewaltlosigkeit möglich? – Die Bergpredigt und Mahatma Gandhi
- Liebe und Partnerschaft: Das Hohelied – Sprache der Liebe. Gibt es Liebe ohne Worte? Sichtweisen der verschiedenen Religionen zu Ehe und Partnerschaft
- Ein Recht auf Leben? – Auseinandersetzung mit Sterbehilfe, Hospizbewegung, Organspende, Schwangerschaftsabbruch und Todesstrafe.
- Hiob – Der Mensch im Leid und der Glaube an Gott
- Kirche im 3. Reich: Deutsche Christen und Bekennende Kirche (Dietrich Bonhoeffer)
- Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Antworten der Religionen
In der Oberstufe steht ein großes Thema pro Semester im Fokus: 1. Anthropologie, 2. Jesus von Nazareth, 3. Gottesglaube und Atheismus, 4. Religion und Religionen.
Ansprechpartnerin:
Konstanze Trowitz (konstanze.trowitz@mycorvey.de)