Top

Lernen durch Engagement – Mehr Schulwegsicherheit in der Corveystraße

Im letzten Abiturjahrgang hatte sich eine Gruppe Schülerinnen im Rahmen des Schulprojektes „Lernen durch Engagement“ für die Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Corvey-Gymnasium eingesetzt. Nach Umfragen unter der Schulgemeinschaft und der Anwohnerschaft hatte die Gruppe nach Lösungen gesucht, die festgestellten Risiken für die Verkehrsteilnehmer*innen zu reduzieren und den Schulweg insgesamt sicherer zu gestalten. Ihr Anliegen trugen die Schülerinnen Mina, Sarah, Milla, Antonia und Leni dem Regionalausschuss Lokstedt-Niendorf-Schnellsen und dem zuständigen Mitarbeiter der Bezirksverwaltung vor. Die wesentlichen Verbesserungsvorschläge waren die Verlegung der Fußgängerampel von der Sottorfallee zur Einmündung der Wiben-Peter-Straße, die direkt zur Schule führt und die Einrichtung der Corvey- und Wiben-Peter-Straße als Fahrradstraßen. Inzwischen berichtete auch mehrfach der Niendorfer Wochenblatt über das Vorankommen des Projektes.

Die Bezirkspolitik spricht sich dafür aus, die beiden Maßnahmen, nämlich die Verlegung der Ampel (mitsamt besseren Ampelzeiten für Querende sowie mehr Aufstellfläche), sowie die Einrichtung von Fahrradstraßen im Umfeld des Corvey-Gymnasiums weiter prüfen und planen zu lassen. Dazu wurden die Bezirksamtsleiterin sowie der Vorsitzende der Bezirksversammlung gebeten, bei den zuständigen Stellen die weitere Prüfung und Umsetzung der Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Veränderungen im öffentlichen Raum dauern erfahrungsgemäß zumeist länger als angenommen, schließlich müssen dabei die Interessen aller beteiligten Gruppen erfasst, berücksichtigt und in Übereinstimmung gebracht werden. Das braucht zwar seine Zeit, aber das Ergebnis wird sich bestimmt lohnen und den Schulweg sicherer machen. Engagement braucht manchmal eben einen langen Atem.

Andreas Fischer (Koordination Demokratieschwerpunkt)03-25 2025-03-08_Niendorfer_Wochenblatt_-_08-03-202505-24 Niendorfer_Wochenblatt_-_04-05-2024