Erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ – Jungs der 5c rocken die Tischtennisplatten
Von Jan Angermüller
Das Corvey war beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis mit einem ganz besonderen Team vertreten: Vier Schüler aus der Klasse 5c – Anton, Luis, Neo und Nick – traten in der Wettkampfklasse IV (5.–7. Klasse) an und belegten sensationell den 5. Platz von insgesamt 15 Hamburger Schulmannschaften!
Ein echtes Ausrufezeichen, denn das Corvey-Team war das einzige, dessen Mitspieler nur aus einer Klasse kamen. Die anderen Schulen stellten gemischte Teams aus mehreren Jahrgängen zusammen und verfügen geraden auf den vorderen Plätzen meist über langjährige Tischtennis-AGs oder enge Verbindungen zu lokalen Tischtennisvereinen, die in deren Turnhallen trainieren.
Trotz dieser Unterschiede haben sich unsere Jungs beeindruckend geschlagen. Besonders Nick und Neo konnten mit einer Bilanz von 10 Siegen aus 12 Spielen glänzen – sie bezwangen unter anderem drei Spieler aus dem Hamburger Landeskader und sogar die aktuellen Hamburger Meister der Jahrgänge 2014 und 2012. Lediglich gegen das spätere Siegerteam vom Gymnasium Meiendorf, das mit einem der besten Hamburger Nachwuchsspieler antrat, mussten sie sich geschlagen geben.
Anton und Luis zeigten großen Einsatz, kämpften sich in knappe Fünfsatzspiele und sammelten wertvolle Turniererfahrung. Sie ließen sich dabei nie entmutigen und kämpften bis zum Schluss – echte Teamplayer!
Das Miteinander der Vier war herausragend: Beim Einspielen, während der Spiele und in den Pausen feuerten sie sich gegenseitig an, tauschten Tipps aus und zeigten echten Teamgeist. Man merkte ihnen an, wie sehr sie gemeinsam weiterkommen wollten – was ihnen mit dem Einzug in die Platzierungsrunde und dem Sieg im Spiel um Platz 5 auch gelang.
Nächstes Jahr dürfen alle Vier erneut in der gleichen Altersklasse antreten – mit der Erfahrung dieses Turniers und ihrem Teamspirit ist also noch einiges drin!
Nach über sechs Stunden Tischtennis gab es am Ende strahlende Gesichter.