Floorball: Hamburg ist wieder da!
Am 2. und 3. Juni 2025 trafen sich im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin die besten Schulmannschaften Deutschlands zum Bundesfinale im Floorball. In den Altersklassen U14, U16 und U18 kämpften insgesamt 48 Teams um den Titel des Bundessiegers – ein sportliches Highlight für alle teilnehmenden Schulen.
Das Turnier startete am Montagnachmittag mit den Gruppenspielen. Am Dienstag folgten die Platzierungsspiele. Gespielt wurde im schulischen Mixed-Format: Jeweils zwei Jungen und zwei Mädchen standen gleichzeitig auf dem Feld. Das Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin bot dafür mit sechs Spielfeldern und Tribünen beste Rahmenbedingungen. Zuvor hatten sich die Mannschaften über Länderentscheide für das Finale qualifiziert.
Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal seit zehn Jahren war Hamburg wieder mit einem Team beim Bundesfinale vertreten – und das mit großem Engagement und sportlicher Qualität.
Für das Gymnasium Corveystraße verlief der erste Turniertag jedoch unglücklich: In der Gruppenphase verlor das Team zwei Spiele denkbar knapp – jeweils mit nur einem bzw. zwei Toren Unterschied – und belegte damit trotz guter Leistungen nur den dritten Platz in der Gruppe.
Doch das Team ließ sich davon nicht entmutigen: Am Dienstag gewann Hamburg alle vier Platzierungsspiele souverän. Mit Teamgeist, technischer Stärke und einem hohen Tempo überzeugte das Team auf ganzer Linie – und sicherte sich am Ende den 9. Platz im Gesamtklassement. Für das Comeback Hamburgs auf der Bundesebene ein starkes Zeichen und eine tolle Motivation für zukünftige Teilnahmen.
In der U14-Kategorie traten unter anderem folgende Schulen an:
- Franz-Marc-Grundschule (Berlin)
- Orankesee Schule (Berlin)
- Immanuel-Kant-Gymnasium (Brandenburg)
- Oberschule Rockwinkel (Bremen)
- Gymnasium Corveystraße (Hamburg)
- Ahnatal-Schule Vellmar (Hessen)
- Heinrich-von-Oytha-Schule Altenoythe (Niedersachsen)
- Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst (Nordrhein-Westfalen)
- Schiller-Gymnasium Bautzen (Sachsen)
- Goethegymnasium Weißenfels (Sachsen-Anhalt)
- Werner-Heisenberg-Gymnasium Heide (Schleswig-Holstein)
Das Bundesfinale war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Plattform für Begegnungen, Fairness und schulischen Teamgeist. Die Rückkehr Hamburgs ins Bundesfinale nach zehn Jahren ist ein starkes Signal für den Floorball-Schulsport im Norden – und die überzeugenden Leistungen am zweiten Turniertag zeigen: Hamburg ist wieder da!
Von Stefanie Bücker