Top

Die Hackerschool am Gymnasium Corveystraße

Am 17. Dezember erlebten die Schüler*innen der Klassen 8c und 8d einen spannenden Projekttag mit der Hacker School. Das Ziel: erste Schritte in die Welt des Programmierens setzen und dabei die Begeisterung für IT und digitales Arbeiten wecken.

Kursstart mit Kahoot

Der Tag begann mit einem spielerischen Einstieg: einem interaktiven Kahoot-Quiz. Hier lernten die Schülerinnen, was „Hacken“ und Programmieren für die Hacker School bedeuten. Das Quiz sorgte für einen unterhaltsamen Warm-up und steigerte die Vorfreude auf die anstehenden Programmiereinheiten.

Programmieren in Python – Schritt für Schritt

Im Fokus stand die Einführung in die Programmiersprache Python. Diese Sprache, die weltweit in bekannten Apps, Spielen und Plattformen verwendet wird, eignet sich durch ihre einfache und klare Syntax besonders für Programmieranfängerinnen.

In Kleingruppen, sogenannten Breakout-Räumen, wurden die Schülerinnen von den Inspirern der Hacker School – jungen IT-Expertinnen aus der Spieleprogrammierung und der Digitalbranche – angeleitet. Mit Laptop und Headset ausgestattet, programmierten sie unter Anleitung erste kleine Spiele.

Berufsberatung: Die Inspirer als Vorbilder

Ein Highlight des Tages war die Berufsberatungsrunde, in der die Schülerinnen die Inspirer zu ihrem beruflichen Werdegang befragen konnten. Die Inspirer erzählten, wie sie ihren Weg in die IT-Branche gefunden haben, welche Herausforderungen und Erfolge sie erlebt haben und was sie an ihrer Arbeit begeistert. Diese Einblicke motivierten viele Schülerinnen und zeigten ihnen, welche spannenden Möglichkeiten Berufe im digitalen Bereich bieten.

Was haben wir gelernt?

Neben ersten Programmierbefehlen und einem kleinen Einblick in die Logik von Programmiersprachen nahmen die Schüler*innen vor allem viel Begeisterung und Inspiration mit: Viele zeigten Interesse, tiefer in die Welt des Programmierens einzutauchen.

Für die nächste Hacker School haben wir jedoch eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Freie Ladekabel und Mehrfachsteckdosen sind essenziell für einen reibungslosen Ablauf. Aber trotz der Schwierigkeiten mit den Akkus ihrer Geräte, haben unsere 8. Klässler großartig gearbeitet und immer neue kreative Lösungen gefunden.

Ein Tag mit Potenzial

Die Hacker School zeigte, dass Programmieren nicht nur kreativ und spannend sein kann, sondern auch eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten bietet.

Wir freuen uns darauf, die Hacker School bald wieder bei uns zu begrüßen!