Fußball-AG für Mädchen

Wer braucht schon den Uwe-Seeler-Cup? Diese Mädels kicken zum Vergnügen!
Spielen, Hausaufgabenbetreuung, sich bewegen, lesen, am Computer arbeiten oder Kurse und AGs besuchen – am Corvey ist der Nachmittag lebendig.
Bild anklicken zu unseren kostenfreien Ganztags- und Nachmittagsangeboten!
Die Ganztagsbetreuung steht allen Kindern der fünften bis siebten Klassen bis 16 Uhr offen, Anmeldung zum Schuljahresbeginn.
Nach Schulschluss können die Schülerinnen und Schüler in den eigenen Räumen der Nachmittagsbetreuung oder auf dem Schulhof ausruhen oder spielen. Derzeit ist das Bewegungsangebot aufgrund der geltenden Hygienevorschriften zwar eingeschränkt, dennoch achtet das Team von movimental e.V. auf Abwechslung und ein anregendes Angebot in den jeweiligen Jahrgangsgruppen.
Zum Angebot gehören: Spielen und Bewegung im Außenbereich oder in der Sporthalle, Gesellschafts- und Bewegungsspiele sowie Lesen und Ausruhen in dem neuen Chillraum. Außerdem können sie an den parallel angebotenen Nachmittagskursen und AGs teilnehmen.
In unserer Lernzeit (30 Minuten), die flexibel zwischen 14.00 und 15.30 Uhr angeboten wird, helfen ausgebildete Kräfte den Kindern bei den Hausaufgaben. Dies geschieht in enger Absprache mit den Fach- bzw. Klassenlehrern.
Die Organisation der Ganztagsbetreuung in unseren Räumen liegt in den Händen von „Hamburgs jüngstem Sportverein“ movimental e.V.
Wenn Sie Bedarf an einer Spätbetreuung von 16:00 bis 18:00 Uhr haben, dann schauen Sie bitte am Ende dieser Seite auf das kostenpflichtige Angebot unseres Kooperationspartner ETV KiJu an der Grundschule Döhrnstraße.
Komm in eine unserer zahlreichen Neigungsgruppen. Ob du dich für Naturwissenschaften, Sport oder kreatives Schreiben interessierst, am Corvey findest du eine AG, in der du das machen kannst, was dich interessiert. Im Folgenden stellen sich alle Neigungsgruppen vor, die du im Augenblick besuchen kannst.
Achtung: Corona-bedingt kann eine Reihe von Angeboten derzeit nicht stattfinden. In Zweifelsfällen wende dich bitte an die jeweilige Kursleitung.
Wer braucht schon den Uwe-Seeler-Cup? Diese Mädels kicken zum Vergnügen!
Willst du auf hohem Niveau Erste Hilfe lernen und deinen Mitschülern im Notfall helfen können? Dann komm zu uns in den Schul-Sanitätsdienst!
Du bist in der 5. Klasse und hast dich schon immer für Naturwissenschaft interessiert, dann bist du bei uns genau richtig.
Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie mit phänomenologischen Erklärungen
- Licht und Farben
- Die Gemüsebatterie
- Ablegen des Laborführerscheins
Projektarbeit und Teilnahme am „NATEX-Wettbewerb“
- eigenständige Planung und Durchführung des Projektes in Kleingruppen
- Erstellung eines Versuchsprotokoll
- Teilnahme am Wettbewerb
Corvey Jazz Corner, so heißt unsere Big Band.
Dieser Kurs kann in der Oberstufe als Musikpraktischer Kurs eingebracht werden.
Vuoi parlare italiano?
Kannst du schon Italienisch? Vielleicht nur ein bisschen aus dem Urlaub, vielleicht auch ganz viel, weil in deiner Familie Italienisch gesprochen wird? Dann bist du in dieser AG genau richtig.
Wir sprechen Italienisch!
Dieser stufenübergreifende Chor ist die Fortsetzung des beliebten Unterstufen-Chors.
Dieser Kurs kann in der Oberstufe als Musikpraktischer Kurs eingebracht werden.
Hier könnt ihr unter professioneller Anleitung Fußball spielen - auch in Zeiten von Corona!
Noch einmal tanzen, bevor das Abendprogramm beginnt!
Liebe Schüler der 5-7 Jahrgänge,
unsere Sportassistenten bieten jeden Montag, Dienstag und Donnerstag in der 7. Stunde vielfälltige und flexible sportliche Angebote in unserer Dreifeldturnhalle für euch an. Kommt vorbei und genießt es, die "Kleinen Spiele" mit unseren extra ausgebildeten älteren Schülern kennenzulernen.
In dieser AG entsteht die Schülerzeitung "MyVey", die uns schon während der Home-Schooling-Zeit begleitet hat.
Das Corvey Sound System – CSS
Theateraufführungen, Konzerte, Schulfeste, Poetry Slams, Vorträge, Unterstufenpartys, ... – all diese Veranstaltungen am Corvey Gymnasium benötigen Licht- und Tontechnik und wären ohne das Team der CSS–AG nicht denkbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit professioneller Licht- und Tontechnik, betreuen diese selbständig und entwickeln kreative Ideen zur Licht- und Tongestaltung, angepasst an die verschiedenen Produktionen.
Die AG steht allen ab Klasse 7 offen und setzt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung voraus.
Leitung: Herr Meisner
Die kostenpflichtige Spätbetreuung von 16:00 bis 18:00 Uhr findet in der Grundschule Döhrnstraße statt und wird von unserem Kooperationspartner ETV KiJu durchgeführt.
Nähere Informationen finden Sie unter"mehr Info".